Marina da Gama - juwel vor den Toren Kapstadts 

 



Marina da Gama

Diese wunderschöne Wohnanlage wurde - wie schon erwähnt - ab 1972 mit Verbindung zum bestehenden Naturreservat Zandvlei naturnah angelegt. 

Insgesamt wurden anfangs 1350 Häuser geplant, mittlerweile dürften es über 1600 Häuser sein, die sich hier befinden, allerdings liegen bei weitem nicht alle Häuser unmittelbar am Wasser. 

Es gibt jede Menge Fische und Leben im Wasser, es ist eine Eldorado für Wasservögel, es gibt über 150 Vogelarten, darunter den afrikanischen Fischadler und den großen Flamingo. Hier findet man auch OtterStachelschweine und den Wassermungo.

Die hier vorkommenden Algen und das sogenannte See-Kraut werden bei übermäßigem Wachstum regelmäßig von einem mähdrescherähnlichen Wasserfahrzeug entfernt. Diese Pflanzen liefern einen wichtigen Beitrag als Lebensraum und Nahrung für die Wasserbewohner.

Das Zandvlei bietet sich für entspannte Vogel-Beobachtungen vom Wasser aus oder für Kurzwanderungen auf der Insel an, die an Parklake Island angrenzt. Auf diesem unbewohnten Teil der Insel befindet sich auch eine Schutz-Hütte, die verdeckte Vogelbeobachtungen ermöglicht. 

Auf der gegenüberliegenden Seite kann man im Zandvlei Sports Club einen Segelkurs besuchen, oder auch Boote und Kanus ausleihen.  https://imperialyachtclub.co.za

Zum Wohle der Bewohner sind Motorboote und Jetskis verboten, lediglich Tretboote, Segelboote, Surfboards, Kanus etc. sind erlaubt, Boote mit geräuscharmem Elektroantrieb und einer Leistung von maximal 5PS sind ebenfalls ok.

Das Angeln ist für Bewohner und Mieter übrigens erlaubt.

Einmal im Monat wird der Damm zum Meer geöffnet und "frisches" Meerwasser eingelassen. Das garantiert eine Konzentration von etwa 3% Salzgehalt in der Marina, was den Süßwasserfischen ein Überleben ermöglicht, allerdings verhindert, dass von Moskitos abgelegte Eier überlebensfähig sind. 

Es gibt also trotz der Nähe zum Wasser so gut wie keine Stechmücken hier, erstaunlicherweise jedoch zeitweise jede Menge harmloser Eintagsfliegen.

Wie überall in Südafrika leben wir in der Marina in und mit der Natur, also keine Angst vor Geckos, ab und zu auftauchenden schüchternen und ungefährlichen Spinnen oder auch Ameisen. Wir haben an strategischen Punkten Ameisenfallen platziert, die regelmäßig erneuert werden, und das Haus sollte bei Ihrer Ankunft sehr sauber und ameisenfrei sein (unsere Haushaltshilfe Shyline ist ein echtes „Goldstück“), dennoch kann die zeitweise Sichtung von Ameisen nicht zu 100% vermieden werden. 

Sicherheit

Marina da Gama besteht aus unterschiedlichen Bereichen. Der mit Abstand sicherste befindet sich - laut unserer Information - auf "unserer" Insel.

East Lake Island ist durch ELISA geschützt, einer von den Bewohnern selbst organisierten und finanzierten Schutzgemeinschaft, die u.a. aus zwei Wärter-Häusern besteht, welche die beiden Zugänge - eine Autostraße, sowie ein Fußgängerüberweg  von Park Island - zur Insel kontrollieren. Mehrere Fahrzeuge patrouillieren regelmäßig hier.  Darüber hinaus wurden mehrere Infrarotkameras installiert, um illegalen Zugang, z.B. auch über das Wasser kommend, zu unserer Insel zu unterbinden.

Der Polizeichef vom angrenzenden Muizenberg äußerte unlängst, dass East Lake Island in Marina da Gama die sicherste "non gated community" am Western Cape ist. 

Es gibt hier keinen Stacheldraht oder Absperrungen, dennoch ist es hier extrem sicher.

Unser Haus ist mit einer der modernsten Alarmanlagen ausgestattet (Installation 08/2019). Darüber hinaus haben wir (nur) im Außenbereich vier Kameras installiert, die die Zugänge des Hauses und den Zugang vom Wasser her überdecken, sodass Sie sich unbeobachtet und ungestört bewegen können. 

Sie bekommen eine kurze Einführung in die Alarmanlage von Alex, der beim check-in anwesend sein wird; die zugehörige Fernbedienung zeigt per LED deren Aktivierung an. Mit dieser kommen Sie auch ohne Schlüssel in die Garage und ins Haus.

Die Security-Firma Combat Force überwacht unsere Alarmanlage, deren Fahrzeuge patrouillieren regelmäßig in der Marina.

WETTER

Ja, hier gibt es Wetter, allerdings überwiegend im hiesigen Winter! Durch die Nähe zum Meer ist es glücklicherweise immer etwas frischer und von der Temperatur gemäßigter als z.B. in den Weinanbaugebieten wie Stellenbosch und Paarl, die dortige teils brütende Hitze werden sie hier nie erleben.

Es kann allerdings auch mal ein stärkerer Wind blasen, deshalb sollten Sie unbedingt Kleidung in der Art von Windbreakern im Reisegepäck haben. Wenn nicht - kein Problem, in der Access Outlet Mall 15 min. entfernt finden Sie auf jeden Fall etwas Passendes zu meist sehr günstigen Preisen.